Deutsch: Wortarten bestimmen

Description

Mind Map on Deutsch: Wortarten bestimmen, created by ivanov.peter on 13/10/2014.
ivanov.peter
Mind Map by ivanov.peter, updated more than 1 year ago
ivanov.peter
Created by ivanov.peter over 9 years ago
62
0

Resource summary

Deutsch: Wortarten bestimmen
  1. Nomen
    1. Fälle
      1. Nominativ
        1. Genitiv
          1. Dativ
            1. Akkusativ
          2. Pronomen(=pr.)
            1. Untergruppen
              1. Personalpr.
                1. Reflexivpr.
                  1. Possesivpr.
                    1. Demonstrativpr.
                      1. Relativpr.
                        1. Interrogativpr.
                          1. Indefinitpr.
                        2. Verben
                          1. Die drei Stammformen
                            1. Infinitiv
                              1. 1,3.P.Sg Präteritum
                                1. Partizip 2
                                2. Hilfsverben, Modalverben, Vollverben
                                  1. Verben und ihre Ergänzungen
                                    1. in/transitiv
                                      1. Genitivobj.
                                        1. Dativobj.
                                          1. Akkusativobj.
                                            1. Präpositionalobjekt
                                              1. Reflexivpronomen
                                                1. reflexiv
                                                2. Tempora
                                                  1. Zeiten
                                                    1. Präsens
                                                      1. Perfekt
                                                        1. Präteritum
                                                          1. Plusquamperfekt
                                                            1. Futur 1+2
                                                            2. Anwendung der Tempora
                                                              1. Vorzeitigkeit
                                                                1. Nachzeitigkeit
                                                                  1. Gleichzeitigkeit
                                                                2. Modus Verbi(bzw. die drei Modi)
                                                                  1. Konjunktiv 1+2
                                                                    1. Bildung
                                                                      1. Konj. 1
                                                                        1. Infinitiv
                                                                        2. Konj.2
                                                                          1. Präteritum
                                                                      2. Indikativ
                                                                        1. normale Form
                                                                        2. Imperativ
                                                                          1. Befehlsform
                                                                      3. Adjektive
                                                                        1. Gebrauchsweisen
                                                                          1. attributiv
                                                                            1. attributiv bei Adjektiv/Adverb
                                                                              1. bezieht sich auf (Pro-)Nomen und steht vor diesem
                                                                              2. adverbial
                                                                                1. steht frei im Satz und bezieht sich auf ein Verb
                                                                                2. prädikativ
                                                                                  1. steht frei im Satz und bezieht sich auf ein (Pro-)Nomen
                                                                              3. Partikel
                                                                                1. Untergruppen
                                                                                  1. Interjektionen
                                                                                    1. Ausruf
                                                                                    2. Konjunktionen
                                                                                      1. UK
                                                                                        1. NK
                                                                                          1. verbindet Teilsätze, Wörter, Wortgruppen usw
                                                                                          2. Präpositionen
                                                                                            1. bestimmt die Lage und den Fall eines Nomens
                                                                                            2. Adverbien
                                                                                              1. kann man in Satz verschieben und anworten auf wie wo warum, wann
                                                                                          Show full summary Hide full summary

                                                                                          Similar

                                                                                          Electromagnetism: Magnetic Flux Density & Magnetic Flux 2
                                                                                          tatemae.honne
                                                                                          Biology 1 Keeping Healthy Core GCSE
                                                                                          Chloe Roberts
                                                                                          Of Mice and Men
                                                                                          amyk4321
                                                                                          English / FRUIT
                                                                                          Jan Laxckey
                                                                                          RE Keywords - Paper 1 - Religion and life
                                                                                          Kerris Linney
                                                                                          Expertise in Project Management
                                                                                          tonesha_g
                                                                                          SalesForce ADM 201 Study Quiz
                                                                                          Brianne Wright
                                                                                          1PR101 2.test - Část 10.
                                                                                          Nikola Truong
                                                                                          1PR101 2.test - Část 12.
                                                                                          Nikola Truong
                                                                                          GENERAL PRACTICE-1
                                                                                          Luis Felipe Chávez Choque
                                                                                          Core 1.12 Timbers blank test
                                                                                          T Andrews